![]() |
geplante Öffnungszeiten:
|
W A S N E U E S ? - der Newsblog webmaster: duscha@t-online.de |
![]() |
![]() |
|
Versammlung im NovemberAuf der Tagesordnung, die der Vorstand festgelegt hatte, standen keine Wahlen an. So erfüllte sich die Erwartung, dass weniger Mitglieder in das Landhotel Galland kommen und das gemütliche Kaminzimmer ausreichen würde. Die Ehrung von 8 Mitgliedern, die nun seit 25 Jahren dem Mühlenverein die Treue halten, wäre ebenso ein guter Grund zum kommen gewesen, wie der Wortbeitrag zur Ehrung des verstorbenen Ehrenvorsitzenden Kurt Altena unter dem Titel „…über mich und meinen Kurt!“. So gab es Blumen und Silbernadel für die anwesenden Jubilare und per Post die passenden Urkunden. Im geschäftlichen Teil der Versammlung erhielten die Kassiererin und der Vorstand, nach Empfehlung des Kassenprüfers, jeweils einmütige Entlastungen. |
![]()
"Das Ehrenamt ist eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft und wird es auch immer sein. Den Ehrenamtlern gilt unsere Dankbarkeit und unsere Wertschätzung. Sie bringen sich für die Gemeinschaft ein. Damit fördern Sie Akzeptanz, Vielfalt, Toleranz und Verständnis. Sie machen unser Zusammenleben wertvoller. Jede*r von ihnen trägt durch das eigene ehrenamtliche Engagement zum Leben, zur Vielfalt und zum funktionieren unserer Dinslakener Stadtgesellschaft bei. Ich danke Ihnen allen und ich danke auch den politischen Vertreter*innen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben" Der Heimat-Preis 2023 zu allen Preisträgern und mehr Bildern: https://www.facebook.com/StadtDinslaken |
|
|
![]() Termin-Ankündigung für Mitglieder
Am Donnerstag, 16. November 2023, findet die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Die schriftliche und damit persönliche Einladung erfolgt in den nächsten Tagen. |
![]() KI-KubismusDie kubistische Entwicklung begann im Jahr 1906 im Werk Picassos. Es war die große Zeit von Veränderungen in der Malerei (und anderer bildgebender Kunst). Gleichsam folgte in den letzten 100 Jahren der Wandel in der Nutzung der Windkraft. Statt Mühlsteine sind es nun Dynamos, die Strom erzeugen und damit auch Teil der Computerwelt geworden sind. Das Bild ist ein "Auftrag" an die künstliche Intelligenz der Computerwelt mit der Frage: "Wie hätte der junge Pablo Picasso die Hiesfelder Windmühle in der Kunstform 'Kubismus' gemalt?" Hier ist die Antwort. Ein Klick auf das Bild zeigt eine hochauflösende Version zum Ausdruck (nur für den privaten Gebrauch). |
blog2023 blog2022 blog2021 blog2020 blog 2019 oldNews ab 1986 |
>![]() |
> | >![]() |
![]() |
s u n d a y @ r t w e b d e s i g n |
![]() |