30.07.2023
Kurt Altena
Ehrenvorsitzender des Mühlenvereins
* 23.11.1929 † 29.07.2023
Wir trauern um einen Freund
Unsere Anteilnahme gilt der Familie
Sein Einsatz für die Hiesfelder Mühlen war ein großer Teil seines Lebenswerkes
|
06.08.2023
Nachruf
Kurt Altena
Ehrenvorsitzender des Mühlenvereins
|
|
Fast vier Jahrzehnte war Kurt Altena Vorsitzender des Mühlenvereins, der sich dem Erhalt und der Pflege der Hiesfelder Wind– und Wassermühle verpflichtet hat. Mit seinem Einsatz und der Fähigkeit andere Menschen zu begeistern, legte Kurt den Grundstein für das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher im Verein. Hätte er nicht schon für andere Leistungen im Sport, der Politik und der Gesellschaft eine Verdienstauszeichnung erhalten, so wäre allein dieses Lebenswerk würdig gewesen, seine ehrenamtliche Arbeit zu preisen. „Das Mühlenwesen erhalten und an die Jugend denken“ war sein Leitspruch an die Mitglieder. Den Glanzpunkt setzte er mit der Schaffung des Mühlenmuseums, das mit Modellen die Vielfalt der Wind– und Wasserkraft tausenden Besuchern schon näher gebracht hat. Mit seinem Humor, seiner Tatkraft und vor allem als Freund wird er uns fehlen, aber auch immer in Erinnerung bleiben.
Klaus Graumann
Vorsitzender Mühlenverein Hiesfeld e.V.
Oliver Ibach Kurt Simons
Stellvertreter Stellvertreter
|
13.08.2023

Samstag 09.09. 16-21 Uhr und mit dem Mühlenverein am Sonntag 10.09. 12-18 Uhr
Auch in Hiesfeld werden die 750 Jahre Dinslaken gefeiert. Unter der Schirmherrschaft der Werbegemeinschaft Hiesfeld ist mit der Freiwilligen Feuerwehr Hiesfeld und dem Mühlenverein eine tolle Veranstaltung geplant. Unterstützt werden wir dieses Jahr auch von den Landfrauen und dem Heimatverein Oberlohberg.
Am Sonntag wird es dann richtig groß. Neben einer Food-Meile im unteren Teil der Sterkrader und einem tollen Angebot an Hobby-Handwerk und Schnick-Schnack, geht es dieses Jahr rauf bis zur Mühle.
Der Löschzug Hiesfeld der Feuerwehr hat mit weiteren Hilfsorganisationen eine riesige Blaulichtmeile mit tollen Aktionen ins Leben gerufen. Und final gibt es für Euch an unserem Hiesfelder Wahrzeichen, der Windmühle, eine tolle Ausstellung mit Traktoren, Mähdreschern und anderen Landmaschinen.
Der Mühlenverein wird eifrig Flammkuchen backen und auch der Heimatverein Lohberg lässt sich nicht lumpen und kommt mit der Reibekuchenschmiede.
Der am gleichen Sonntag anstehende Denkmalstag wird diesmal nicht an den Mühlen in Hiesfeld stattfinden.
|
20.08.2023
Oma-Enkel-Tag in der Mühle
 |
 |
 |
 |
Initiiert von den "Landfrauen" trafen sich Omas und Enkel in der Wassermühle am Rotbach.
14 Kinder wurden herzlich mit ihren Begleiterinnen begrüßt und mit ein paar Informationen versorgt. Bevor es an das Backen ging, wurde erst mal die Wassermühle besucht. Mit kleinen Handmühlen (und viel Mühe) durfte jeder ein wenig selbst Mehl mahlen. Doch es war vorgesorgt: Eine große Teigmenge reichte für viele Pizzen. Kneten, belegen und backen...
Da gab es stolze Gesichter, als die erste Salamipizza aus dem Backmobil heraus gezogen wurde.
Ein schöner und erlebnisreicher Tag für "kleine und große Kinder".
Das Mühlengeschehen - zum sehen, zum mahlen und zum schmecken.
|
27.08.2023
99 Jahre alt
wurde in diesem Jahr das ehemalige Bademeisterhaus. Noch sind Spuren zu sehen, die die Efeu-Ranken über Jahrzehnte ins Mauerwerk getrieben haben. 1924 zog der Junggeselle Paul Erdmann als erster Bademeister, des damals neu geschaffenen Freibades, in dieses Haus. Es dauerte aber gar nicht lang, bis er Hedwig, eine der drei Töchter des letzten Wassermüllers, heiratet. Sie haben auch eine Tochter, die allerdings im Alter von 14 Jahren an Diphtherie stirbt. Heute ist das Haus Teil des Museums und u.a. Herberge für eine Kugelmühle im Maßstab 1:1.
|
03.09.2023
750, 200 und ein Dorffest
Am nächsten Sonntag ist es soweit: Das Backmobil des Mühlenvereins steht zum ersten mal vor der Windmühle. Im Rahmen des Dorffestes wird es Flammkuchen geben. Seit Tagen laufen die Vorbereitungen... und tatsächlich im letzten Augenblick wurde der defekte Kühlschrank entdeckt und erneuert. Die ehrenamtlichen Windmüller ließen auch schon die Flügel drehen. Flügel drehen und besichtigen... gleichzeitig geht das nicht - die Teilnehmerzahl wäre wegen der inneren Baustelle auch sehr klein. Am Infostand und Backmobil ist aber jeder herzlich willkommen. Im letzten Jahr ist die Windmühle 200 Jahre alt geworden. Deshalb gibt es ein kostenloses Heft mit viel Geschichte(n) und Bilder (so lange der Vorrat reicht).
|
10.09.2023
Ein neues Bild
von einem alten Freund. In ‚Nachrufen‘ findet man häufig das Versprechen, (zum Beispiel) dass der Verstorbene ‚uns immer…‘ Wir wollen die Erinnerung unter anderem mit einem Bild im Mühlenmuseum wachhalten. Der Rahmen aus Buchenholz bildet gleichzeitig die Brücke zu beiden Hiesfelder Mühlen, die Buchen und Eichenrinde zu Lohe mahlten und damit einen Grundstoff für die Dinslakener Gerbereien lieferten. Nicht umsonst trägt die Hiesfelder Wassermühle auch den alternativen Namen Lohmühle. Mit 676 Jahren ist sie fast so alt wie die Stadt Dinslaken, die nun ihren 750. Geburtstag feiert. Einen Teil ihrer Geschichte hat auch Kurt Altena gestaltet.
|
17.09.2023
Danke an Alle
Am 10.9. fand der altbekannte Food & Street Music Markt mit verkaufsoffenem Sonntag sowie der Tag des Denkmals mit Mühlenfest und der Brandschutztag der Feuerwehr Dinslaken - Löschzug Hiesfeld statt. Für den Mühlenverein war es die "zweite Premiere" mit dem mobilen Backofen, aber das erste mal vor der Windmühle. 30 Grad Sonnenschein, heißer Ofen und viele Bürger/Gäste hätten gerne einen Blick in die Windmühle geworfen. Doch es war auch so ein toller Tag. Allen Beteiligten gebührt Dank für das große Engagement und die Hilfe im und für den Mühlenverein.
|
24.09.2023
Wirklich nett
Ingrid, Thomas, Manfred und Dieter vom Mühlenverein sagten übereinstimmend: "Das war eine nette Gruppe". Gemeint waren Besucher aus Oberhausen, die am 19. September einen gemeinsamen Besuch des Mühlenmuseums gemacht haben. Natürlich war der Termin rechtzeitig vereinbart worden, denn außerhalb der normalen Öffnungszeiten muss auch der Terminkalender der Ehrenamtlichen passend sein. Besonders erfreulich war, dass es mal wieder ein Gruppenfoto gab. In Zeiten von Diskussionen über Daten- und Personenschutz ist das keine Selbstverständlichkeit mehr.
|
01.10.2023
Detlev Flores, seit vier Jahren Mitglied im Vorstand des Mühlenvereins, ist seit vielen Jahren im Mühlenhandwerk aktiv und kennt mehr als die hiesigen Mühlen. „Lasst uns mal jenseits von Korn, Brot und Hiesfelder Mühlen ‚über die Grenze schauen‘ – so sein Vorschlag für aktive Mitglieder im Mühlenverein. An einem Samstag im Juli 2023 machte sich ein privater PKW-Konvoi auf den Weg in die Niederlande, da die Anreise mit einem Bus nicht zu jedem Zielort möglich war. Auf dem Reisezettel standen dann: Eine Sägemühle in Deventer, die Bolwerksmühle, eine Wassermühle mit Kollergang für Leinsamenöl in Ambt Delden, die Noordmolen und eine Bockwindmühle für Schrot in Usselo, die Wissink´s Möl.
„Detlev hat alles super und perfekt organisiert.“ – so das Urteil der 16 Teilnehmer. Dieter von Kügelgen sorgte mit seinen Fotos für Material in der nächsten Mitgliederzeitung, die seit mehr als 10 Jahren zum Jahresende erstellt wird. Beim gemeinsamen Abendessen wurde bereits über das nächste Jahr gesprochen.
|
08.10.2023
Die relativ spontane Sommerreise, zu drei Mühlen an einem Tag, wurde auch zum Test ob dieses Format den Mitgliedern oder sogar interessierten Bürgern im nächsten Jahr angeboten werden kann. Die ausgesuchten Mühlen in den Niederlanden (nicht so weit von der Grenze entfernt) zeigen vor allem andere Kraftleistungen als die typische Kornmühle. Auch das Mühlenmuseum in Hiesfeld widmet verschiedenen Mühlenprodukten diverse Modelle. Ein Teilnehmer meint:“ Natürlich macht es noch mehr Spaß, wenn man schon ein paar Grundkenntnisse von den Funktionen der Wind- und Wassermühlen hat.“ Ein vorheriger Info-Abend kann also zukünftig sinnvoll sein. In der nächsten Mitgliederversammlung, aber auch hier durch facebook, erwünscht sich der Vorstand ein Feedback zu dieser Idee.
|
15.10.2023 - WERBUNG -
Wir (VHS) bieten am 22.10.23 von 10-16:00 Uhr einen Kreativ-Kurs rund um das Mühlenmuseum in Hiesfeld an. Vielleicht ist das auch für den einen oder die andere aus Ihrem Mühlenverein eine interessante Sache? Wir würden uns freuen, wenn Sie die Info an Ihre Mitglieder senden.
Die Anmeldung sollte allerdings bis zum 16.10.23 erfolgen - es ist also relativ kurzfristig.
Hier ein paar Details V-Nr. 20720
Sonntag, 22.10.23, 10-16:00 Uhr
Gebühr: 33,- €
In diesem Workshop erkunden wir ausgestattet mit Skizzenbuch und Zeichen- bzw. Malmaterial unser Umfeld. In mehreren Einheiten fertigen Sie mit Tipps zu Perspektive, Farbwahl etc. einzelne selbstgewählte Motive an, die anschließend in der Gruppe besprochen werden.
Der Workshop ist ausdrücklich offen für alle, denn jeder kann zeichnen.
Bitte bringen Sie Materialien wie beispielsweise Skizzenbuch, Zeichenblock, Blei-, Bunt- und Kohlestifte, Fasermaler sowie bei Bedarf Aquarellfarben mit.
|
22.10.2023
KI-Kubismus
Die kubistische Entwicklung begann im Jahr 1906 im Werk Picassos. Es war die große Zeit von Veränderungen in der Malerei (und anderer bildgebender Kunst). Gleichsam folgte in den letzten 100 Jahren der Wandel in der Nutzung der Windkraft. Statt Mühlsteine sind es nun Dynamos, die Strom erzeugen und damit auch Teil der Computerwelt geworden sind. Das Bild ist ein "Auftrag" an die künstliche Intelligenz der Computerwelt mit der Frage: "Wie hätte der junge Pablo Picasso die Hiesfelder Windmühle in der Kunstform 'Kubismus' gemalt?" Hier ist die Antwort.
Ein Klick auf das Bild zeigt eine hochauflösende Version zum Ausdruck (nur für den privaten Gebrauch).
|
29.10.2023
Termin-Ankündigung für Mitglieder
Am Donnerstag, 16. November 2023, findet die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Die schriftliche und damit persönliche Einladung erfolgt in den nächsten Tagen.
|
19.11.2023
Bürgermeisterin Michaela Eislöffel hat Freitag, 17. November 2023 bei der Abendveranstaltung verschiedene Preise an besonders engagierte Ehrenamtler*innen in Dinslaken verliehen:
"Das Ehrenamt ist eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft und wird es auch immer sein. Den Ehrenamtlern gilt unsere Dankbarkeit und unsere Wertschätzung. Sie bringen sich für die Gemeinschaft ein. Damit fördern Sie Akzeptanz, Vielfalt, Toleranz und Verständnis. Sie machen unser Zusammenleben wertvoller. Jede*r von ihnen trägt durch das eigene ehrenamtliche Engagement zum Leben, zur Vielfalt und zum funktionieren unserer Dinslakener Stadtgesellschaft bei. Ich danke Ihnen allen und ich danke auch den politischen Vertreter*innen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben"
Der Heimat-Preis 2023
Marina Thümer und der Mühlenverein Hiesfeld e.V.
Danke an die Dinslakener Autorin Larissa Schwarz und den Vorsitzenden des Heimatvereins Dinslaken Dr. Ingo Tenberg für die tolle Moderation, an das Duo Country Fellows für die musikalische Unterhaltung und an alle, die die Veranstaltung in diesem Jahr möglich gemacht haben!
zu allen Preisträgern und mehr Bildern: https://www.facebook.com/StadtDinslaken
|
26.11.2023
 |
 |
| Monika und Klaus Graumann |
der Vorsitzende, Uschi Altena und Monika Schürmann |
Versammlung im November
Auf der Tagesordnung, die der Vorstand festgelegt hatte, standen keine Wahlen an. So erfüllte sich die Erwartung, dass weniger Mitglieder in das Landhotel Galland kommen und das gemütliche Kaminzimmer ausreichen würde. Die Ehrung von 8 Mitgliedern, die nun seit 25 Jahren dem Mühlenverein die Treue halten, wäre ebenso ein guter Grund zum kommen gewesen, wie der Wortbeitrag zur Ehrung des verstorbenen Ehrenvorsitzenden Kurt Altena unter dem Titel „…über mich und meinen Kurt!“. So gab es Blumen und Silbernadel für die anwesenden Jubilare und per Post die passenden Urkunden. Im geschäftlichen Teil der Versammlung erhielten die Kassiererin und der Vorstand, nach Empfehlung des Kassenprüfers, jeweils einmütige Entlastungen.
|
03.12.2023
.
|
10.12.2023
facebook-Beitrag Stadt Dinslaken über 25 Jahre Bürgerbüro und darin gibt es unter anderem folgende Information:
Pünktlich zum Jubiläum hat der Kulturkreis Dinslaken die Gemälde: „Bürger*innen malen Dinslaken“ jetzt im Bürgerbüro aufgehängt. Die Motive sind ab sofort auch in der Stadtinfo als Postkarten erhältlich.
Mehr Infos https://t1p.de/DIN-Buergerbuero2023
|
17.12.2023
Vor 20 Jahren (2003) in der BILD-Zeitung

Zum Jahresende wird wieder ein Mitgliederheft ("Mühlen & mehr") fertig sein. Für den Fall, das nicht genügend Neuigkeiten zu verkünden sind, gibt es vorsorglich eine Seite mit einem Rückblick. Es gibt aber genug aus 2023 zu berichten und deshalb landet das "Reservematerial" mal auf diesem 'News-Blog'...
|
20.12.2023

|
31.12.2023

zum Jahresende...
gibt es wieder eine Mitgliederzeitung. Besser gesagt... ein Heft und diesmal mit 16 Seiten. Der Hinweis, dass es ein Heft ist, kam vor ein paar Wochen und das ist technisch richtig. Seit Beginn von 'Mühlen und mehr' werden die Seiten geheftet. Für Mitglieder gibt es das Heft gratis in den Briefkasten. Die vier Extraseiten sind dem traurigem Ereignis geschuldet, dass wir in diesem Jahr Abschied von unserem Ehrenvorsitzenden nehmen mussten. Wie in den 13 Heften zuvor, steh‘n auch diesmal die Nachrichten eines ganzen Jahres drin. Viel Spaß beim Lesen.
Ein Click auf das Titelbild oder zu allen Titel über das Portal verein\zeitung
|
|
s u n d a y @ r t w e b d e s i g n
|
|
|
|