Über die Fabrik, in der diese Achse hergestellt wurde, schreibt das Stadtarchiv in s'Gravenhage (= Den Haag in Holland): Die Gießerei hieß von 1840 bis 1858 ,,De Erfprins van Oranje", von 1858 an, als der Prinz großjährig wurde, ,,De Prins van Oranje". Sie lieferte Dampf- und andere Maschinen, Dampfmühlen, und -Kessel, Brücken, Bahnhofsbedachungen, Gasbehälter, Öfen. Um 1865 beschäftigte der ,,Prins van Oranje" rund 400 Mitarbeiter. lm Jahre 1875 wurde die tausendste Mühlenachse in Anwesenheit vieler Gäste feierlich gegossen. Aber schon 1897 mußte die Firma aufgelöst werden. Seitdem führt die N. V. Plettering vorheen L. l. Enthoven & Cie. in Delft die Geschäfte der alten Gießerei weiter. |